Datengestützte Finanzberatung neu gedacht
Bei zaryphendivo entwickeln wir seit 2019 innovative Methoden für Event-Investment-Planung, die traditionelle Beratung mit modernen Analyseverfahren verbinden. Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Forschung und praktischer Anwendung.

Unsere Forschungsmethodik
Wir kombinieren quantitative Marktanalyse mit qualitativen Verhaltensmustern, um präzise Vorhersagemodelle für Event-basierte Investmentstrategien zu entwickeln.

Multivariable Datenerfassung
Unser Team sammelt kontinuierlich Daten aus über 150 verschiedenen Quellen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf Preisbewegungen, sondern auch auf Sentiments, Volumenveränderungen und makroökonomische Indikatoren.
- Echtzeit-Marktdatenerfassung aus globalen Börsen
- Social Media Sentiment-Analyse für Marktstimmungen
- Geopolitische Ereignisse und deren Marktauswirkungen
- Saisonale Muster und wiederkehrende Trends
Algorithmische Mustererkennung
Durch maschinelles Lernen identifizieren wir Zusammenhänge, die für Menschen schwer erkennbar sind. Unsere Algorithmen werden monatlich mit neuen Daten trainiert und verbessert.
Entwicklungsmeilensteine unserer Innovation
Grundlagenforschung begonnen
Erste systematische Untersuchung von Event-driven Investment-Mustern in europäischen Märkten. Dabei analysierten wir historische Daten von über 2.000 Ereignissen.
Algorithmus-Entwicklung
Entwicklung unseres ersten prädiktiven Modells, das mit 73% Genauigkeit Event-Auswirkungen vorhersagen konnte. Ein Durchbruch für unsere weitere Forschung.
Schweizer Markttest
Erfolgreiche Pilotphase mit 25 Testkunden im Schweizer Markt. Durchschnittliche Verbesserung der Investment-Performance um 34% gegenüber traditionellen Methoden.
KI-Integration optimiert
Integration fortgeschrittener neuronaler Netze erhöhte unsere Vorhersagegenauigkeit auf 89%. Besonders bei kurzfristigen Event-Reaktionen zeigen sich deutliche Verbesserungen.